Zwickaus Nachwuchs fördern und fordern
Wir stellen eine freie Schul- und KiTa-Wahl und Chancengleichheit sicher
Eltern und Schüler sollten die Möglichkeit haben, aus einer Vielzahl von Schulen und Kindertagesstätten zu wählen, darunter öffentliche, private und alternative Schulen. Die Schulen sollten auf Wettbewerb basieren und ihre Qualität nachweisen müssen, um die Auswahl der Familien zu gewinnen.
Gewährleistung des Zugangs zu hochwertiger Bildung für alle Schüler, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund, ihrer Herkunft oder ihren Fähigkeiten. Förderung von Integrationsprogrammen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen oder Migrationshintergrund.
Digitale unterstützende Bildungsangebote
Integration von Technologie in den Unterricht, um den Kindern und Jugendlichen moderne Fähigkeiten zu vermitteln und sie auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Wir fordern Unternehmergeist und Kooperationen mit der Stadtgesellschaft in allen Bildungseinrichtungen
Wir fordern eine enge Verzahnung und Verflechtung lokaler Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Wir wollen ein städtisches Programm entwickeln, um Schülern zu helfen, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und Innovationen zu fördern. Dies gelingt durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, Praktika und durch Projekte zur Problemlösung.
Wir fördern Bildungsinnovationen in Zwickau: Wir schaffen einen Rahmen, der Innovationen in der Bildung unterstützt und fördert. Dies kann die Einrichtung von Innovationszentren sein, Partnerschaften mit Start-ups und Unternehmen oder Hochschulen, die Bildungstechnologie entwickeln.
Partnerschaften mit der Stadtgesellschaft fördern: Förderung von Partnerschaften zwischen Schulen und der lokalen Gemeinschaft, um Bildung in den breiteren Kontext der Stadtentwicklung einzubinden. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen, gemeinnützigen Organisationen und lokalen Behörden umfassen.
Wir stehen für einen gelingenden Ausbau, für eine gute Ausstattung und gelingende Werterhaltung unserer Bildungseinrichtungen
Wir stehen für solide Finanzierungsmodelle für die Bildung, um sicherzustellen, dass Schulen angemessene Ressourcen erhalten. Wir setzen auf Förderprogramme auf landes- oder nationaler Ebene, um zusätzliche Finanzmittel für die Stadt zu erhalten. Dies kann auch die Einführung von öffentlich-privaten Partnerschaften, Spendenprogrammen oder die Nutzung von Bildungsstiftungen umfassen.
Wir fordern vom Land Sachsen:
Lehrerqualität und -autonomie: Gewährleistung hochqualifizierter Lehrkräfte und deren Autonomie im Unterricht. Gleichzeitig sollten Lehrer regelmäßig evaluiert werden, um sicherzustellen, dass sie den besten Standard erreichen und Schülern eine qualitativ hochwertige Bildung bieten.